Am 21.03.23 veranstalteten Schülerinnen des Kinder- und Jugendliteraturkurses der Fachschule für Sozialpädagogik in Preetz mit dem Comicautor und Illustrator Tim Eckhorst einen Comicworkshop für eine fünfte Klasse der Theodor Heuss Gemeinschaftsschule Preetz.
Am 26.01.2023 öffnete das Berufsbildungszentrum Plön am Standort Kührener Straße in Preetz seine Türen zum dritten Mal für das Berufsinformationsforum Sprungbrett Soziales.
An einem sonnigen Herbsttag wurde der Wahlpflichtkurs Bildung nachhaltiger Entwicklung der Fachschule für Sozialpädagogik Preetz dazu eingeladen, die Alte Mu in Kiel zu besichtigen.
Angehende Erzieher/innen gestalten Online-Spiele und Lernprogramme für Kinder und Jugendliche
Projektwoche am Berufsbildungszentrum Preetz brachte Konzepte für die Region hervor – Präsentation in virtueller Expertenrunde
Sei kein Gipfelstürmer ... Schüler/innen präsentieren Präventionsplakate in der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Schüler des Berufsbildungszentrums Plön nahmen an EU-Projekt teil.
Fachschule für Sozialpädagogik verwandelt sich in eine Unterwasserwelt.
Am 17.05.2018 haben die angehenden Erzieher und Erzieherinnen der Fachschule für Sozialpädagogik in Lensahn und Preetz sich erneut auf den Weg nach Dänemark gemacht, um im Rahmen des Interreg-5A-Projektes KultKIT ein letztes Mal die Einrichtungen zu besuchen und ihr fertig gestelltes Material zu präsentieren.
Begleitet von der Medienlehrkraft Christian Osbar haben sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Wahlpflichtkurs "Fotopädagogische Angebote für Kinder" mit Miniatur-Fotografie auseinandergesetzt.
Im Rahmen des Projekts „Blüten Meer 2020" soll im Schlosspark Bredeneek die Hohe Schlüsselblume aufblühen.
Am 30. Juni fand in der Fachschule für Sozialpädagogik in Preetz die diesjährige Präsentation der Thementische der Mittelstufen statt.
Erzieher der Fachschulen für Sozialpädagogik aus Preetz und Lensahn stellen Ergebnisse ihres „Kult-Kit“-Projekts vor.
Am 05.04. fand am Standort Preetz des Berufsbildungszentrums Plön eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Integration von Flüchtlingen durch Erziehung und Bildung“ statt. 180 angehende Erzieher/-innen und Sozialpädagogische Assistent/-innen diskutierten mit den Politiker/-innen darüber, wie diese die professionelle Integration von Flüchtlingen in pädagogischen Einrichtungen in Zukunft politisch weiter gestalten wollen. Eingeladen waren Vertreter/-innen aller derzeit im Landtag vertretenen Fraktionen. Auf dem Podium nahmen Regina Pörsch (SPD), Eka von Kalben (Bündnis 90/Die Grünen), Lars Harms (SSW), Friederike Mey (Die Piraten), Christopher Vogt (FDP) und Werner Kalinka (CDU) Platz.
26 Schulen aller Schularten haben sich in der zweiten Runde des Projekts „Lernen mit digitalen Medien“ durchgesetzt. „Sie sind weitere wertvolle Multiplikatoren, die beispielhaft zeigen, wie digitale Medien im alltäglichen Unterricht eingesetzt werden können“, sagte Ministerin Britta Ernst heute bei der Auszeichnung der Schulen in Kiel.
Seit sechs Jahren bietet das Berufsbildungszentrum Preetz angehenden Erziehern die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Auch jetzt lernten die jungen Menschen wieder die Kinderbetreuung in Estland, England und Österreich kennen und berichteten anschließend an der Schule von ihren Erlebnissen.
Die mediale Darstellung wird immer vielfältiger. Junge Menschen zieht es mehr und mehr in die digitale Darstellung. Jetzt geht die Fachschule für Sozialpädagogik in Preetz diesen Weg und und schickt sich an, eine Modellschule für digitales Lernen zu werden.
Seit einem Jahr arbeiten 27 Schüler und Schülerinnen der Fachschulen für Sozialpädagogik in Preetz und Lensahn in der Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher gemeinsam mit ihren Lehrkräften Eva Schramm (Lensahn) sowie Denise Jonas und Friederike Franke (beide in Preetz) im Interreg-Projekt kultKIT aktiv mit.
Als im Ausbildungsbereich der Sozialpädagogik 2015 im Unterricht der Holocaust-Gedenktag thematisiert wurde, fragten zwei Schülerinnen nach, ob es nicht möglich wäre, dass im Rahmen der Ausbildung es nicht möglich wäre, eine Kursfahrt nach Polen organisieren.
Angehende Erzieher machen in Preetz auf Defizite bei der Umsetzung der UN-Konvention aufmerksam.